Die traditionellen Rezepte der Mittleren Adria: Entdecken Sie die Köstlichkeiten der Romagna

Die Zutaten und die Zubereitungsarten der romagnolischen Spezialitäten variieren von Ravenna bis Rimini. Die berühmte Piadina beispielsweise wird in Ravenna eher dicker und grob zubereitet, währenddessen sie in Rimini leicht gemacht und fast so dünn wie ein Blätterteig ausgerollt wird. Die Beste? Das hängt wohl ganz vom Geschmack ab! Hier finden Sie das Rezept des “romagnolischen Brotes”, sowie zahlreiche weitere Zubereitungsarten, damit Sie ein köstliches romagnolisches Mahl – von der Vorspeise bis zum Dessert, begleitet von ausgezeichneten Weinen- auch zu Hause genießen können!
 

Vorspeisen

Piadina
Zutaten für 4 Personen:
500g Mehl
50g Schmalz
6g Salz
2g Bikarbonat
200g lauwarmes Wasser (oder Milch)
 




Zubereitung:
Einfach und schnell in nur 30 Minuten zubereitet und noch schneller gekocht. Sie benötigen dazu nur eine Auflaufform, die sogenannte “Testo”.
Mehl mit Schmalz, Salz, Bikarbonat und Wasser kneten. Den Teig ca. 30 Minuten in einer Schüssel, die mit einem Tuch zugedeckt wird, ruhen lassen. Den Teig ausrollen und eine 0,5 cm hohe Pizzaform mit einem 20/25 cm Durchmesser formen. Mit dem Backen der Piadina fortfahren, in dem man eine Backform oder als Alternative eine Auflaufform in Gusseisen oder in Eisen verwendet, die Oberfläche der Piada mit einer Gabel anstechen, um die Kochzeit zu prüfen (in wenigen Minuten fertig). Die Piadina kann je nach Geschmack mit verschiedenen Aufschnitten, Käse und/oder Gemüse serviert werden.
 
 Crostini mit Geflügelleber
Zutaten für 4 Personen:
Kastenbrot
Milch n.B.
1 Ei
250g Geflügelleber
geriebener Käse
einige Salbeiblätter
Öl und Salz



Zubereitung:
Die Geflügelleber im Öl anrösten und Salz und Salbeiblätter hinzufügen. Wenn die Leber gekocht ist, schneidet man sie fein und man legt sie in eine Schüssel. Den geriebenen Käse und das Ei hinzufügen und alles so lange vermischen, bis man eine formbare und gleichmäßige Mischung erhält. Den Teig auf die niedrig eingeschaltete Herdplatte für einige Minuten stellen und so lange rühren bis das Ei gekocht ist. Das Brot drei- oder viereckig schneiden und in die Milch eintauchen ohne, dass es zu viel eingeweicht wird. Jetzt kann man die Brotstücke im heißen Öl anrösten. Die Brotstücke vom Herd nehmen und mit Hühnerleberaufstrich bestreichen. Warm servieren.
 
 

Erste Gänge

Schweineleber in der BrüheMalfattini in der Brühe
Zutaten für 6 Personen:
300 g Mehl
3 Eier








Zubereitung:
Die Zutaten kneten bis man eine feste Kugel erhält, die erhaltene Mischung zu großen Scheiben schneiden und ca. für eine Stunde lufttrocknen lassen. Mit einem ungeschliffenen Messer so lange zerhacken bis man kleine Stücke, nicht größer als Reiskörner, erhält. Das Ganze für ungefähr zwei Stunden trocknen lassen. Man kann sie mit Fleisch- oder Gemüsebrühe mit reichlich Parmesan oder mit Bohnensuppe probieren. 
 
 Strozzapreti mit Scheidenmuscheln
Zutaten für 4 Personen:
1 kg Scheidenmuscheln
2 Esslöffel Tomatenmark
1 kleine Zwiebel
3 Knoblauchzehen
Petersilien
Öl, Salz, Pfeffer n.B.

 


Zubereitung:
Die klein zerhackte Zwiebel und den Knoblauch mit Öl in einer Pfanne anrösten, das Tomatenmark, einen Schöpflöffel warmes Wasser, sowie ausreichend Pfeffer und Salz dazugeben. Ungefähr 10 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen. Die Scheidenmuscheln öffnen und gut waschen, dann zerhacken und bei halber Kochzeit ins fertige Sugo geben und für weitere 30 Minuten weiter kochen lassen. Wenn die Kochzeit zu Ende ist, die zerhackte Petersilie hinzufügen, die Strozzapreti im kochenden Wasser kochen und danach mit dem Sugo vermischen.
 
 

Fleischgerichte

Hasenbraten
Zutaten für 6 Personen:
1 Hasen
1 dl trockenen Weißwein
Wilden Fenchel
1 Knoblauchzehe
1 Lorbeerblatt
Speck
Öl, Salz und Pfeffer n.B.
 


Zubereitung:
Den Hasen waschen, abtropfen und gut trocknen. Den Fenchel und die Knoblauchzehe hacken und zum Speck hinzufügen. Die Füllung in der Bauchhöhle, sowie und auf der gesamten Außenseite verteilen und Salz und Pfeffer hinzufügen. Bei 180 Grad 45 Minuten lang in einer mit Öl beschmierten Auflaufform zusammen mit dem Lorbeerblatt und dem Fenchel im Rohr braten und mit Wein begießen. Achten Sie daruaf, dass der Hase außen knusprig ist und innen weich bleibt.
 
 

Fischgerichte

Marinierte Sardellen
Zutaten:
600 g Sardellen
Weißer Essig
Zitronensaft
Orangensaft
Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
 Petersilie, Salbei, Lorbeerblatt, Oregano
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Die Sardellen "putzen", indem man den Kopf und die Gräten entfernt (die Sardellen "buchartig" öffnen) und unter laufendem Wasser waschen. Die Sardellen danach in eine Schüssel für eine gute halbe Stunde in Weißweinessig und Zitronensaft einlegen. Danach, nachdem man den Essig entfernt hat, fährt man mit einer zweiten Einlegung im Olivenöl fort, indem man weiteren Zitronensaft, Weißwein, zerhackte Knoblauchzehen, fein zerhackte Petersilie, Oregano, zerriebenen Pfeffer, Orangensaft, eine Pfefferschottenspitze, einige Lorbeerblätter und feines Salz hinzufügt. Diese neue Einlegung ermöglicht die Erhaltung der Sardellen für lange Zeit. Die marinierten Sardellen (immer in Marinade zu konservieren) werden unter den kalten Fischvorspeisen vorgeschlagen oder auch als köstlicher zweiter Gang mit warmen gerösteten Brotschnitten. 
 
 

Desserts

Schokoladen-Salami
Zutaten:
200 g Butterkekse
100 g Zucker
100 g Butter
100 g Kakaopulver
2 Eier
2 Teelöffel Rum
 



Zubereitung:
Für dieses köstliche romagnolische Dessert müssen Sie zuerst die Butter in einer Pfanne zergehen lassen und Zucker, Eier, die zerbröckelten Kekse, das Kakaopulver und den Rum hinzufügen. Die Zutaten gut umrühren. Der Teig wird in Form einer Salami auf einem mit Butter beschmierten Backpapier gelegt. Ganz nach Geschmack kann man auch noch Mandeln dazugeben. Die Salami im Kühlschrank abkühlen lassen und in kleine Scheiben, wie eine richtige Salami, schneiden und servieren.
 
 

Typische romagnolische Weine

Egal, ob Sie Rot- oder Weißwein bevorzugen, die Romagna bietet eine große Auswahl an ausgezeichneten Weinen, die die hiesigen Gerichte begleiten. In den Vinotheken und Weinkellern finden Sie zahlreiche Weinsorten wie den:

Sangiovese (Rotwein)
Trebbiano (Weißwein)
Pagadebit (Weißwein)
Albana secca (trockener Weißwein)
Albana dolce (süßer Weißwein)
Cagnina (süßer Rotwein)
 
Egal, ob Sie ein Mahl nach alten Bauerntraditionen oder eine Hochzeitstafel planen, die Romagna bietet für jedes Rezept ausgezeichnete Weine, die die Schönheit undden Reichtum dieser wunderschönen Region widerspiegeln.
 
ANGEBOTE SUCHEN

ANGEBOTE

Alle Angebote »

Reiseführer

WELCHE URLAUBSRICHTUNG SUCHST DU?