Fremdenführer San Marino: Infos und Geschichte über die kleine Republik

Fläche: 56.20 Km2
Einwohner: 32.500
Maximale Höhe: 750 m ü.NN
>Ein bisschen Geschichte
San Marino ist eine Republik mit einer sehr alten Geschichte, die ihre Wurzeln im entfernten Jahr 301 n.Chr., ihrem Gründungsjahr, hat. Eine Geschichte, die von einem Volk erzählt, das stets größten Wert auf Freiheit und Demokratie legte und erwähnenswerte politische, soziale und historische Entscheidungen bestimmte.
San Marino war im Laufe des zweiten Weltkrieges neutral und nichtsdestotrotz hielt die Republik an ihrer sprichwörtlichen Gastfreundschaft fest und hatte 100.000 Vertriebene empfangen und Asyl geboten. Zurückgehend in der Zeit wurde sie vom großen Abraham Lincoln gelobt, der sie im Jahr 1861 besuchte und sie folgendermaßen definierte “...einer unter den am meisten geehrten Staaten der gesamten Geschichte...”. Auch Garibaldi, während der Flucht vor den Österreichern und aus Rom, fand im Jahr 1849 Asyl auf dem Monte Titano. Im Laufe der zahlreichen Jahrhunderte gab es zahlreiche Ereignisse, die die Freiheit und Unabhängigkeit des Staates angegriffen haben, aber allen wurde mit Intelligenz und großer Diplomatie entgegengetreten und stets wurde der Republik die Autonomie garantiert, die sie seit nunmehr 1712 Jahren verteidigt.
>Zu besichtigen
Die Altstadt von San Marino ist mit Sicherheit der Ort, an welchem sich die meisten architektonischen und kulturellen Zeugnisse der Vergangenheit befinden. Der Palazzo del Governo, das Museum für antike Waffen, die Basilika San Marino, die Basilika San Francesco mit ihrer Kunstgalerie, die Kapuzinerkirche und dann eine Reihe „kleinerer“, aber deswegen nicht weniger interessante Museen, wie das der modernen Waffen, der Oldtimer, das Wachsfigurenmuseum oder das Kuriositätenmuseum, die einen Besuch wert sind. In San Marino werden jedes Jahr auch zahlreiche thematische oder monographische Ausstellungen von internationalem Interesse in verschiedenen Locations der Altstadt organisiert: vom Kongresszentrum Kursaal bis zum Palazzo Pubblico, vom Prima Torre zum Staatsmuseum.
>Feste und Traditionen
Die mittelalterliche Tradition ist in den Einwohnern San Marinos tief verwurzelt, so dass jeden Sommer die mittelalterlichen Tage, historische Festspiele in Kostümen zum Vergnügen der Touristen und der zahlreichen Besucher, die jedes Jahr in die kleine Republik strömen, organisiert werden. Die Festspiele beziehen einen großen Teil der Bevölkerung und die berühmte Federazione Balestrieri Sammarinesi (Verband der Armbrustschützen San Marinos) ein. Während des gesamten Jahres gibt es auch zahlreiche Feste, Volksfeste, Musikfestivals, Ausstellungen und Sportveranstaltungen, die eine breite Möglichkeit an Gelegenheiten bieten, um diesem Ort voller Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung einen Besuch abzustatten.
>Shopping
San Marino gilt seit jeher als idealer Ort zum Shoppen. Hier sind die Preise für einige Warengruppen etwas niedriger als in Italien. Zu kaufen sind Computer- und Technologieprodukte, Parfums, Kraftstoff, Tabak und Liköre, Musikinstrumente und Markenkleidung in den zahlreichen Outlets und Einkaufszentren, die die Region prägen.