Strecken und Ausflüge nach San Marino
Km. 59 - Rimini - S.Paolo - S.Marino - Corpolò - Rimini
Die heutige Strecke sieht eine schöne Fahrt nach San Marino, eine antike Republik, die heute ein kleiner unabhängiger Staat zwischen den Marken und der Romagna ist, vor. Man startet von den Gärten der Piazzale Indipendenza und durchquert Rimini. So gelangt man zur Via Covignano. Man fährt die Straße von Casetti und von San Paolo durch eine schöne grüne Umgebung und durch einige scharfe Kurven entlang.
Anfangs hat sie einen ansteigenden Abschnitt und wechselt dann zwischen Steigungen und Abfahrten bis zum Strappo del Ventoso, der ziemlich schwierig ist und sich bereits im Gebiet von San Marino befindet, ab. Wenn man die Zähne zusammenbeißt, gelangt man weiter hinauf auf den höchsten Abschnitt des Monte Titano und kommt in das Dorf, von dem die drei berühmten Tre Rocche emporragen.
Nach einer erfrischenden Pause geht es wieder zurück nach Rimini, durch Kurven entlang der schwierigen Abfahrt von Acquaviva, die bis Ponte Verucchio gelangt. Von hier aus geht es nach Corpolò und dann bergauf nach San Paolo und bergab nach Casetti. Hier sind wir wieder in Rimini, nachdem wir etwa 60 km zurückgelegt haben. Entlang der Strecke erfreuen die Weinberge und die malerischen Aussichten auf die Küste von oben und die Hügel des Valmarecchia-Tals die Augen und das Herz.
Die künstlerischen Schätze sind in der gesamten Gegend verteilt, nicht nur im malerischen San Marino, sondern auch in den Dörfern, auf die man bei der Radtour trifft, in den Festungen und in den Kirchen, die mehr oder weniger auf fast allen Hügeln vorhanden sind. Zu unternehmen: Besuch der historischen Altstadt von San Marino, das Panorama von den höchsten Punkten der Strecke bewundern, vom berühmten Brunnen von Corpolò trinken und einen Stopp an der Anhöhe von Villa Verucchio einlegen.
Dort befindet sich in der Kirche Santa Croce der Überlieferung nach, die im Jahr 1215 vom Schutzpatron Italiens, Hl. Franziskus, gepflanzte Zypresse.